Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck und das Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech laden herzlich ein zum
Landsberger Praxistag 2017
am Montag, 6. Februar 2017 von 9:00 – 15:00 Uhr in der Landmaschinenschule Landsberg am Lech
Programm
9:00 | Begrüßung: W. Stützle, Agrarbildungszentrum LandsbergModeration: Dr. H.-G. Unteutsch, Landmaschinenschule Landsberg |
Referate | |
9:15 | Biokraftstoffen in der Landwirtschaft und Förderprogramm RapsTrak200, Dr. Edgar Remmele, Leiter Sachgebiet Biogene Kraft-, Schmier- und Verfahrensstoffe im TFZ StraubingAlternative Antriebskonzepte: Elektroantriebe, Sensor-Technik Wiedemann (STW), Hans Wiedemann, Kaufbeuren
Digitalisierung in der Landwirtschaft, Karl Heinz Krudewig, 365FarmNet Group GmbH & Co. KG, Berlin „ISOBUS – Wissen, was läuft“ Schnittstelle zwischen Schlepper und Anbaugeräten Carsten Hühne, Kverneland Deutschland und langjähriger Sprecher der Herstellervereinigung Agricultural Industry Electronics Foundation
|
12:15 | Imbiss im Speisesaal |
13:00 | Eine RTK-Station im Einsatz, Ludwig Holzapfel, Gut Geratshof, EllighofenGrubber und Striegel nicht nur im ökologischen Landbau:
Flach arbeitende Grubber, Paul Treffler, Fa. Treffler Neuer Striegel mit Walzen zur zügigen Stoppelbearbeitung, Elmar Reuter, Fa. DalBo
|
Maschinenbesichtigung im Anschluss |
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Maschinenring Landsberg e.V., Maschinenring Starnberg e.V., Absolventenverband Agrarbildungszentrum Landsberg e.V, VLF Landsberg, Fürstenfeldbruck und Dachau; BBV Kreisverband Landsberg, Ring der Landwirte Landsberg – Club der Landwirte
Tagungspauschale inkl. Brotzeit 10 €